KÖNIG UND KÖNIGIN AUS DEM KAMERUNER GRASLAND
Die beiden lebensgroßen Figuren stammen aus Kom, einem der vielen Königtümer des Kameruner Graslandes. Sie stellen den König und seine erste Frau oder auch die Königsmutter dar. Es handelt sich jedoch nicht um Bilder konkreter Personen oder königlicher Ahnen, sondern um Idealbilder des Königs und seiner Angehörigen. Der König hält ein Trinkhorn in der Hand, die weibliche Figur einen Stab. Die beiden Hocker vor ihren Füßen werden von Büffeln beziehungsweise Büffelköpfen getragen. Die Verwendung dieses Tiermotivs und die mit Kupfer verkleideten Gesichter unterstreichen den königlichen Charakter dieser Figuren, genauso wie die – nicht mehr vorhandenen – Glasperlen, mit denen die Körper ursprünglich überzogen waren. Königliche Figuren gehören zu den bedeutenden Kultobjekten in vielen Königreichen des Kameruner Graslandes. In Kom spielen sie eine wichtige Rolle bei der Inthronisation des neuen Königs. Sie sind Bilder seiner Macht und seiner Legitimität.
Beide Figuren sollen von König Yu oder seiner Werkstatt hergestellt worden sein. Yu (1865 – 1912) gilt nicht nur als politisch bedeutsamer König von Kom, sondern war zugleich ein hoch angesehener Künstler. Das Grasland im Zentrum Kameruns bestand seit über 200 Jahren aus mehreren Hundert unabhängigen Königreichen, die kulturell verwandt, aber politisch unabhängig waren. Die Macht des Königs wurde ausgeglichen und kontrolliert von Bünden, in denen sich die Oberhäupter der Großfamilien organisierten. Die Kunst dieser Königreiche war vor allem höfische Kunst, die der Repräsentation des Königs und der einflussreichen Oberhäupter der Großfamilien diente.
Quelle: Prestel Museumsführer 2003 Ethnologisches Museum S.121 – 122