PORTRÄT DES IRANISCHEN HERRSCHERS MUHAMMAD SCHAH
In Anlehnung an europäische Gepflogenheiten ließen auch die Herrscher des Iran ab dem 19. Jahrhundert ihre Porträts auf großformatigen Ölgemälden darstellen. Erstmalig besuchte Nasreddin Schah, Sohn von Muhammad Schah, anlässlich der Weltausstellung in Wien 1873 zahlreiche europäische Länder. Sein Tagebuch, das er während seiner Reise führte, vermittelt uns seine Perspektive, wie er die Begegnung mit dem fremden Kontinent wahrnahm.