ERKLÄRUNG ZUM N0WRUZ FEST
Das Ethnologischen Museums und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss beabsichtigen das Nowruz- und Frühlingsfest auch im Humboldt Forum fortzusetzen.
Dank der dauerhaften Kooperation mit den Botschaften von Afghanistan, Aserbaidschan, Iran, Kasachstan, Kirgisistan, Pakistan, Tadschikistan, der Türkei, Turkmenistan und Usbekistan konnte das Ethnologische Museum am 23. März 2019 zum 7. Mal in Folge das Nowruz- und Frühlingsfest begehen.
Durch die Verschiebung der Eröffnung der Ausstellung der Dahlemer Museen auf das Jahr 2021 muss das Nowruz Fest in 2020 ausfallen.
Wie in den vergangenen Jahren wird das sich das Fest als interkultureller Ort der Begegnung erweisen, das Menschen aus vielen unterschiedlichen Nationen zusammen bringt. Mehr als 2500 Gäste besuchten im vergangenen Jahr das Fest. Das Jahrtausende alte Nowruz Fest betont insbesondere das immaterielle Erbe der west- und zentralasiatischen Länder, die sich in Musik, Tanz und Speisen präsentieren, kulturelle Elemente, die zu den integralen Bestandteilen des Nowruz Festes gezählt werden.
Auch die zukünftigen Ausstellungen im Humboldt Forum werden vielfältige Anknüpfungspunkte für die weitere Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern unserer Sammlungen bieten und die Tradition des Nowruz Festes bereichern.