PRINZESSIN EDELEYO – BENIN
Obwohl stilistisch ungewöhnlich wird die Prinzessin vor allem aufgrund des Musters am Sockel dem Königreich Benin zugeordnet. Die Gestaltung des Körpers , des Gesichts, der Frisur und des Schmucks folgt einer strengen Symmetrie, die jedoch durch die in unterschiedlicher Höhe gehaltenen Arme abgemildert wird. Manche Forscher sehen in dieser Figur eine Darstellung der Prinzessin Edeleyo, einer Tochter des Benin Königs Ewuare aus dem 15. Jahrhundert. Nachdem man ihren älteren Bruder, einen tyrannischen Herrscher, mit einem vergifteten Pfeil umgebracht hatte, wurde Edeleyo zur Thronfolgerin bestimmt. Bevor sie gekrönt werden konnte, erkrankte sie jedoch und starb. In Benin sah man darin den Grund in Zukunft Frauen von der Thronfolge auszuschließen. Der Pfeil mit dem Schlangenmotiv am Sockel der Statue wird als Giftpfeil interpretiert, mit dem Edeleyos Bruder ermordet wurde.
Quelle: Prestel Museumsführer, Ethnologisches Museum, S. 120
Die Statue spielt heute eine große Rolle in den beiden Ausstellungen der SMB im Bode Museum „Unvergleichlich“ und in vielen anderen Museum der Museums Insel „Neue Nachbarn“.