top of page

Archiv - 2023

"Bernini, Canova, Riemenschneider - Meisterwerke aus fünf Jahrhunderten"

6. Dezember 2023,   Ort: Bode-Museum

Besuch der Skulpturensammlung und des Museums für Byzantinische Kunst im Bode-Museum

Mitgliederversammlung 2023

15. November 2023,   Ort: Humboldt Forum

Historisch-kritischer Stadtrundgang zu ausgewählten Standorten deutscher Kolonialgeschichte in Berlin

4. November 2023,   Ort: Berlin Mitte

Fahrt nach Leipzig ins Grassi-Musuem für Völkerkunde

14. Oktober 2023,   Ort: Grassi-Museum

Mit einer exkluisven Führung der Direktorin, Léontine Meijer-van Mensch.

"Schlösser, Preußen, Kolonial"

Besuch der Sonderausstellung im Charlottenburger Schloss

3. Oktober 2023,   Ort: Charlottenburger Schloss

Eine Initiative der Afrika-AG.

"Afghanistan - und jetzt?"

Vortrag Dr. Hannelore Börgel, Mitglied im Kuratorium der Freunde des EM

19. September 2023,   Ort: Klangwerkstatt im Humboldt Forum

"Meet the friends" 
auf der Langen Nacht der Museen im Humboldt Forum.

26. August 2023, 18:00  Ort: Humboldt Forum

Wir treten gemeinsam mit der Gesellschaft für Indo-Asiatische Kunst (GIAK), der Deutschen Gesellschaft der Freunde der Ostasiatischen Kunst (DGOK) und den Förderern des Stadtmuseums auf. Kommen Sie vorbei!

Historisch-kritischer Stadtrundgang zu ausgewählten Standorten deutscher Kolonialgeschichte in Berlin

Samstag, 24. Juni 2023 13 – 16:00 Uhr, 18:00  Ort: Berlin Mitte

Besuch der Ausstellung "So fern und doch so nah" im Berliner Missionswerk

17. Mai 2023, 18:00  Ort: Berliner Missionswerk

Mit anschließendem Vortrag „Das Afrikabild der Missionare im 19. Jahrhundert und seine Wirkmächtigkeit bis heute“. 

Wien-Reise

30. März bis 2. April 2023  Ort: Ethnologisches Museum in Wien

Die Freunde des Ethnologischen Museums waren auf Weltreise nach Wien

"Film & Diskurs-Der vermessene Mensch"

26. August 2023 Ort: Humboldt Forum

Der neue Film von Lars Kraume "Der vermessene Mensch" wird im Humboldt Forum mit anschließender Diskussion und Führung gezeigt.  

"Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay" - Exklusive Führung im Museum Europäischer Kulturen (MEK)

11. Februar 2023  Ort: Museum Europäischer Kulturen

Der international renommierte türkische Fotograf Ergun Çağatay (1937-2018) fotografierte kurz nach Mauerfall türkisches Leben in Deutschland. Ein Teil dieser Bildreportage wurde im Museum Europäischer Kulturen ausgestellt. Die Ausstellungsführung wurde von unserem Kuratoriumsmitglied, Frau Dr. Verda Kaya (Ethnologin), durchgeführt, die mit dem Fotografen zusammengearbeitet hatte.

"Hintergrundgespräch zu Restitution

mit Herrn Prof. Lars Koch, Direktor des Ethnologischen Museums Berlin"

18. Januar 2023 Ort: Humboldt Forum
bottom of page